 
			 
			 
			 
					
				
								// Rauchfangkehrer
Rauch- bzw. Abgasmessung
	Ihr Rauchfangkehrer misst einmal jährlich die Rauchgase Ihrer
	Anlage. Auf Grund seiner Erfahrung und Objektivität kann er Ihnen
	über den Wirkungsgrad Ihrer Anlage beste Auskünfte erteilen.
	Laut Salzburger Luftreinhalteverordnung sollte diese Messung
	innerhalb der ersten Monate der Heizperiode (Oktober, November,
	Dezember) durchgeführt werden, um bei schlecht eingestellten
	Anlagen die Emissionen zu reduzieren, Ihnen Brennstoffkosten
	zu sparen und somit unsere Umwelt zu schonen!
	Erfüllt Ihre Anlage nicht die Forderungen der Sbg. Luftreinhalte-
	verordnung, so stellt der Rauchfangkehrer ihren Brenner auf
	Wunsch nach den geforderten Werten ein.
	Bei Altanlagen (CO2 min 10%) und bei Neuanlagen (CO2 12-13 %).
	Im Zuge der Rauchgasmessung wird auch der Reinigungszustand
	Ihrer Anlage kontrolliert.
	Auch diese Maßnahme hilft Ihnen Energie zu sparen. Ablagerungen
	im inneren Ihres Heizkessels wirken als Dämmschicht; umso
	stärker Ihr Kessel verschmutzt ist, desto mehr Öl verbraucht er.

 
					